Der Prototyp des Prototypen BBÖ 1470

Der Prototyp des Prototypen BBÖ 1470

Liesinger Modellbahnmesse Herbst 2025

14.09.2025

Erstmals mit Zweittermin im Herbst

 

Der Veranstalter Railway-Media-Group springt in die Bresche für die entfallene Modellbaumesse Wien.

Nachdem die Austrian Exhibition Experts die Modellbaumesse 2025 kurzerhand (angeblich vorübergehend) abgesagt haben, springt die Railway-Media-Group in die Bresche und veranstaltet erstmals im Herbsttermin eine zweite Messe im Jahr. Das ist zwar kein vollständiger Ersatz für Interessierte des Modellbaus, aber für jene der Modellbahn abseits der großen Hersteller allemal.

Bei der Liesinger Modellbahnmesse finden sich vor allem Kleinserienhersteller ein, die echte Gustostückerl jenseits des Mainstreams anbieten. 

Leo Pirkfellner bietet zum Beispiel ein für diese Messe recht typisches Modell an: Die BBÖ 1470 gab es nämlich nur als Prototyp. Sie wurde 1928  von der BBÖ in Auftrag gegeben,  in Zusammenarbeit  der Lokwerkstatt Floridsdorf und des Elektroausstatters Ganz aus Ungarn entwickelt und gebaut und 1937 nach vermutlich wenig erfolgreichen Testfahrten bereits wieder verschrottet. Dieses exotische Modell wird aus 3D-gedrucktem Wagenkasten und Fahrgestell, Umlaufblechen und Zurüstteilen aus Messing und Radsätzen aus dem Kleinbahn-Nachlass zusammengesetzt. Vermutlich aufgrund von letzterem ist das Modell mit 60 Stück streng limitiert.

Zu den bereits bekannt gegebenen Neuheiten zählen etwa die Stadtbahn/U4-Station Stadtpark mit Abgang und Bahnsteigen sowie ländliche Häuser in Bruchsteinbauweise nach alpinen und südländischen Vorbildern des Modellbaumeister Abraham. artbeeren hat ein neues Vorstadthaus im Programm. Der Club Blauer Blitz huldigt dem Dieseltriebwagen 5046/5145. Die Railway-Media-Group hat sowohl neue Bücher (Die Fahrzeuge des Vereins Pro Bahn Vorarlberg, Die Hauptwerkstätte St. Pölten 1907-1995) als auch neue Modelle für H0 und H0e. Die railboys präsentieren nebst Zurüstteilen und Prototypen den Benzin-Triebwagen der Baureihe VT 50. Der Erste Modellstraßenbahn Verein Österreichs (EMSÖ) zeigt im Erdgeschoß seine neu überarbeitete Anlage. Wiener Modellbau Kröß (WMK) zeigt Modelle nach Vorbildern des alten Bahnhofs Stadlau. Und Zimo ist auch mit einer langen Liste an Neu- und Weiterentwicklungen von Decoder und Platinen dabei. 

Wann, wo?

Haus der Begegnung Liesing
Perchtoldsdorfer Straße 1 
1230 Wien

Freitag 10. Oktober 2025 - 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr 
Samstag 11. Oktober 2025 - 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr 
Sonntag 12. Oktober 2025 - 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Tageskarte Erwachsene Euro 3.-
Tageskarte Jugendliche 12 - 16 Jahren Euro 1.-
Kinder von 0 - 12 Jahren frei

Ob die Messe auch im nächsten Jahr zwei Mal stattfinden wird, wird sich noch klären. Für nächstes Jahr hat sich nämlich die Tullner Messe dazu entschlossen, den Frühjahrstermin der Tullner Modellbaumesse in den Herbst zu verlegen – schlauerweise zu einem mit den internationalen Messeterminen verträglicheren Zeitpunkt als dies die Exhibition Experts in Wien getan hatten. Sollten die Wiener jemals wieder eine Modellbaumesse veranstalten, müssen sie ihr Konzept wohl komplett umdenken und einen günstigeren Termin finden. Für Modellbahner ist die Wiener Messe jedenfalls schon reichlich in Verruf geraten.