Die Waldbahn, die ein ganzes Buch füllt
Waldbahnen sind zwar gerne Thema von Aufsätzen und Kapiteln, selten aber füllen sie eine ganzes Buch. Die Railway-Media-Group ist dieses Wagnis nun eingegangen.

© Railway-Media-Group
Die Waldbahn des Grafen Karol Lanckoroński-Brzezie
Für die Autoren Hans Matscheko (Mürzzuschlag) und Heimo Stadlbauer (Graz) bot sich die Graf Lanckoroński'sche Waldbahn Frauenwald als Bahn aus dem lokalen Umfeld durch ihren faszinierenden Betrieb und durch ausreichend vorhandene Quellen zur Erstellung dieses Buches an. Und zwar als einziges Buch, das sich ausschließlich mit nur einer Waldbahn in Österreich beschäftigt.
Unterstützer des Projekts haben ihr umfangreiches Wissen als Zeitzeugen des
Waldbahnbetriebes zur Verfügung gestellt und auch in mühevoller Arbeit
weitere Zeitzeugen im Feistritztal befragt, die Berichte schriftlich
festgehalten und diese Unterlagen den Autoren zur Verfügung gestellt. Ohne
diese zeitintensive Tätigkeit wäre das vorliegende Werk nie zustande
gekommen.
Viele aussagekräftige Fotos, Pläne und Skizzen bilden einen bedeutenden
Bestandteil dieser Publikation. Dankenswerterweise stellten
Eisenbahnfotografen und Inhaber von Fotosammlungen,
außerdem viele Privatpersonen aus ihren Familienarchiven Bilder zur
Verfügung. Großer Dank gebührt den Zeitzeugen, die den Lesern mit ihren
Berichten die Welt der alten Waldbahn anschaulich vor Augen führen.
Großartige Hilfe bei eisenbahntechnischen Fragen leisteten auch
Eisenbahnfreunde.
Die Lanckoroński'sche Waldbahn Frauenwald zwischen Steinhaus am
Semmering und Rettenegg (1899-1958)
1. Auflage 2021
Umschlag: Hardcover / Fadenheftung
Seiten: ca. 208 Seiten
Foto: Farbe und S/W
Format: A4
Gewicht: 1300 g
Autoren: Prof. Mag. Hans Matscheko, Dipl. Ing. Heimo Stadlbauer