Berlin ertüchtigt die Baureihe 481/482 - Halling das Modell dazu

Berlin ertüchtigt die Baureihe 481/482 - Halling das Modell dazu

2025-05-23

Halling motzt S-Bahn auf

 

Die Baureihe 481/482 ist mit rund 500 Viertelzügen die meistgenutzte Type der S-Bahn Berlin. Halling stellt nun ein Redesign des Modells vor.

1996 wurde der erste Vorserien-Viertelzug der Baureihe 481/482 der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Rahmen einer laufenden Ertüchtigung des Projekts Langlebigkeit ist ein Einsatz bis in die 2030er Jahre vorgesehen. Seit 2019 führt die S-Bahn Berlin daher eine Instandsetzung und Modernisierung von über dreihundert Viertelzügen durch.

Hierbei werden die Fahrzeuge vollständig zerlegt, von Korrosion befreit, bei Bedarf die Langträger Instand gesetzt, und anschließend komplett in einem neuen Farbkonzept lackiert, welches an das der Baureihe 483/484 angelehnt ist. Mittlerweile wurden über 400 Halbzüge überarbeitet. Ein großer Erfolg für die Berliner und ein deutliches Signal gegen die sich immer schneller drehende Wegwerfgesellschaft.

Auch Halling hat die Neuauflage der Modelle von Grund auf modernisiert. Nach dem Urbanliner Berlin ist die S-Bahn Berlin nun die zweite Modellserie, die komplett auf die Unterflurantriebe aus der ALX-Familie umgestellt wurde. Die komplette Elektronik ist nach vorne in den Steuerwagen gewandert.

Der freigewordene Platz wurde mit einem Gewicht gefüllt. Der daraus resultierende extrem niedrige Schwerpunkt und der vorbildliche Antrieb von zwei Drehgestellen mit Glockenankermotoren schaffen  vorbildliche Fahreigenschaften.  Darüber hinaus löst eine neue Flexprint-Lichtplatine die  Lichtleiterkonstruktion aus den Vorgängerserien ab. Fortan beleuchten Micro-LEDs gleichmäßig beide Frontscheinwerfer. Auch das Nachrüsten von älteren Modellen soll in Bälde möglich sein, verspricht der Hersteller.

Mehr zum Thema