Sie befinden sich hier:
Home →
Neuheiten → Unsitte des Wiederaufbaus als Modell
2020-08-04
Unsitte des Wiederaufbaus als Modell
Entstucktes Gründerzeithaus
Nach dem prunkvollen Gründerzeithaus hat artbeeren nun ein schmuck- aber nicht reizloses Pendant präsentiert.
© artbeeren
Nach dem Zweiten Weltkrieg galt es, so schnell wie möglich den zerstörten Wohnraum wiederherzustellen. Dabei wurde der verbleibende Stuck bei beschädigten Gebäuden einfach abgeschlagen. Die glatten Fassaden passten sowohl besser zu den Neubauten als auch zum Geschmack der damaligen Zeit.
Diese Praxis wurde aber auch ohne große Not bis in die 1980er Jahre verfolgt. Erst dann setzte sich das Bewusstsein durch, die Bausubstanz der Gründerzeit zu erhalten. Dazu hatte auch die Wiederentdeckung des Jugendstils in den 80ern ihren Teil beigetragen.
Das Modell des Entstuckten Gründerzeithauses ist also ein nüchterner und schmuckloser Vertreter aus der Zeit des Wiederaufbaus.
Der unbemalte Bausatz ist ab sofort im artbeeren Webshop erhältlich und kostet 98,00 Euro.
Mehr zum Thema
-
© Architekturmodelle Weiß
2025-01-08
Es darf wieder nach Erdöl gebohrt werden: Dank Architekturmodelle Weiß in der Spur N.
mehr Erdölförderung für Spur N
-
© Architekturmodelle Weiß
2024-08-14
Architekturmodelle Weiß erweitert den Stadtplatz von Gmünd und leistet seinen Beitrag zum Green Deal.
mehr Neue Modelle von Weiß
-
© artbeeren
2022-11-16
artbeeren hat ein Video-Tutorial fertiggestellt, dass den Zusammenbau und die Bemalung des Bausatzes "Berndorf Stadt" zeigt.
mehr Video-Tutorial für artbeeren-Bausatz
-
© Architekturmodelle Weiß
2024-04-12
Architekturmodelle Weiß hat nun den Hauptbahnhof St. Pölten als H0-Modell herausgebracht – mit der stolzen Länge von rund 1,5 Metern.
mehr Großer Bahnhof bei Weiß
-
© Modellbaumeister Abraham
2024-03-06
Ob Lokschuppen, Brücke oder Wohnhaus, der Modellbaumeister druckt es in 3D.
mehr Messeneuheiten beim Modellbaumeister Abraham
-
© artbeeren
2024-03-05
... eine Romanschwemme
Als erste Neuerscheinung in diesem Jahr legt artbeeren einen Vorstadthof mit Romanschwemme auf.
mehr Es war einmal in der Vorstadt