A schene Leich in an schenan Wogn

A schene Leich in an schenan Wogn

Die letzte Tramwayfahrt

31.10.2025

 

Rechtzeitig zu Allerheiligen legt Halling Modelle den "Leichenwagen" in kleiner Stückzahl wieder auf.

Der aus einem ehemaligen NWT-Dampftramwagen umgebaute le 7031 konnte bis zu 12 Passagiere von den großen Wiener Spitälern, dem Versorgungsheim in Lainz, sowie von der Pflegeanstalt am Steinhof ausgesprochen stilvoll zum Wiener Zentralfriedhof kutschieren. Der Fahrschein kostete 1920 zwischen 370 und 450 Kronen und war somit deutlich teurer als der Tarif für die stehenden Fahrgäste. 

Bis 1928 waren über 33.000 Verstorbene mit dem ungewöhnlichen Verkehrsmittel zu ihrer letzten Ruhestätte gebracht worden – rund zehn Jahre später wurde der Wagen ausgeschieden. Der Wiener ist immer auch ein bisserl morbid und hat seine Freude an schwarzem Humor. Der Leichenwagen auf der Linie 71 ist aber kein Witz, den hat es wirklich gegeben. Auch das Modell des 7031 hat es schon gegeben, es war aber lange Zeit nicht mehr verfügbar. Rechtzeitig zu Allerheiligen hat Halling noch eine kleine Serie gemacht. Passend zum Beiwagen wird auch wieder die Oldtimer Triebwagen Type A angeboten, und zwar motorisiert oder als hochwertiges Standmodell mit einer von drei unterschiedlichen Wagennummern. Allen Modellen liegt ein umfangreicher Satz von fein bedruckten passenden Zielschildern und farblich passenden Zurüstteilen bei.